Gleichbleibend steil – ob Genuss- oder anstrengende Trainingsfahrt ist dabei jedem Biker und jeder Bikerin selbst überlassen. Auf alle Fälle bringt einen der Ausblick unterhalb des Patscherkofels mit einem Lächeln bis zur Lanser Alm.
Um an der Challenge teilnehmen zu können und somit Lauras Zeit zu schlagen, musst Du Dir zuerst die App für dein Smartphone herunterladen. Wie das funktioniert erfährst du hier.
Die Südseite des Inntals ist bekannt für seine knackigen Anstiege. Die Auffahrt zur Lanser Alm ist einer davon. Auch wenn es „nur“ 789 Höhenmeter verteilt auf etwas mehr als 6 km sind, muss man schon ganz schön hart dafür arbeiten.
Die Lanser Alm und der herrliche Blick über Innsbruck ins Tiroler Oberland entschädigen aber für Schweiß und Tränen.
Am Ortseingang von Lans – von Igls kommend – gibt es einen Parkplatz, den wir als Startpunkt empfehlen. Von dort fährt man Richtung Lanser Hof auf zunächst steil ansteigender asphaltierter Straße knapp über einen Kilometer bis man wieder zur Hauptstraße kommt. Dort links abbiegen und die erste Abzweigung nach rechts bergauf nehmen.
Dort steht auch die Starttafel für die Laura Stigger Bike Challenge. D.h. dort kannst Du Dich noch rennfertig machen, in die App einloggen, auf Start drücken und los geht`s.
Anfangs sind noch ein paar hundert Meter asphaltiert, dann geht es in den dichten Wald und mit einer durchschnittlichen Steigung von 12,7 % bis zur Lanser Alm. Die Steigung ist relativ konstant, kann aber in kurzen Abschnitten auch die 15 % übersteigen. Es gibt eigentlich keine Ruhephase bis zur Alm, d.h. man muss immer am Drücker bleiben. Das positive dabei ist, dass der Forstweg in einem hervorragenden Zustand ist, das macht die Fahrt technisch sehr angenehm.
Nach knapp 5 Kilometern könnte man links einen Abstecher zur Sistranser Alm machen, alle im Rennmodus bleiben aber am Forstweg und nehmen die letzte scharfe Kurve nach rechts. Hier beginnt auch der letzte Kilometer und die letzten 100 Höhenmeter. Da flacht es ein wenig ab auf rund 10 % und man kann nochmals richtig Gas geben.
Ich denke, dass Lisa & Eva (die Wirtinnen der Lanser Alm) oben schon mit einem kalten Getränk parat stehen und sich freuen, wenn es viele Versuche gibt, die Zeit von Laura zu schlagen.
Autor: Alois Rathgeb
Oberhalb von Innsbruck gelegen ist das Sonnendorf Lans ein toller Austragungsort für die nächste Challenge. Um den Startpunkt der Strecke gut zu erreichen, ist es am besten, wenn man sein Auto auf dem zentralen Dorfparkplatz stehen lässt (vorausgesetzt man kommt mit dem Auto). Wer umweltbewusst unterwegs ist, kann vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus auch unkompliziert mit den Öffis anreisen oder mit dem Fahrrad über den Bretterkeller nach Lans radeln.
Vom Parkplatz aus geht es zuerst ca. 1,2 km in Richtung Wald. Um dort hinzukommen, fährt man rechts vom Lanser Hof die bergaufführende Straße entlang. Diese Strecke kann super zum Aufwärmen genutzt werden, um die Beine für das Rennen optimal vorzubereiten. Zwischen den Häuserreihen hindurch gelangt man auf einen Schotterweg, der schließlich auf die Hauptstraße führt. Hier muss man links abbiegen, der Hauptstraße bis zur ersten Abzweigung folgen und dann scharf nach rechts abbiegen. Hier steht dann auch schon die Starttafel und es kann los gehen.
Jetzt noch einmal schnell etwas trinken und dann geht die Fahrt auch schon rasant los. Der erste Kilometer hat gleich ein paar steilere Passagen mit 14 – 16% Steigung eingebaut. Zum Glück kann man die gesamte Strecke auf einer sehr gut in Stand gehaltenen Forststraße mit kompaktem Untergrund bestreiten. Somit sind auch die 16 % gut tretbar. Nach dem sehr steilen ersten Abschnitt behält die Straße eine Neigung von 12 – 13 % bei. Diese wird immer wieder von kurzen, steileren Passagen unterbrochen, steigt jedoch nie auf über 20 % an. So zieht sich die Strecke rund 6 km entlang.
Die gesamte Tour führt durch einen sehr gepflegten Nadelwald, der auch an heißen Sommertagen einen wohltuenden Schatten spendet. Entlang der Strecke bekommt man immer wieder die Chance auf einen atemberaubenden Blick auf das Inntal und die Stadt Innsbruck. Schon alleine wegen diesem Ausblick lohnt es sich diese Route zu fahren.
Nach 6 km sieht man bereits eine Hütte — allerdings nicht die Lanser Alm. Hier täuscht einen die Sistranser Alm auf der linken Seite schon das Ziel vor. Für das tatsächliche Ziel – die Lanser Alm – muss man noch ca. 1 km durchhalten und die scharfe Kurse rechts nehmen. Bei einer angenehmen Steigung von 10 – 11% kann man noch einmal alles geben und ein paar Sekunden auf die Top-Zeit aufholen. Schließlich sieht man dann gerade voraus die urige Lanser Alm und die Zieltafel.
Somit hat man knapp 7 km und 860 hm hinter sich gebracht und kann jetzt mit gutem Gewissen den spektakulären Ausblick über das Inntal genießen.
Fahrerin: Sandra Wimmer
ANREISE AUTO/BUS/TRAM
ACHTUNG: Wer mit dem Auto anreist, sollte unbedingt den Parkplatz im Ortszentrum nutzen. Seitlich am Wegrand ist zu wenig Platz und es wird sehr stark kontrolliert.
Deshalb am besten gleich die guten öffentlichen Anbindungen ab Innsbruck Hauptbahnhof nutzen. Es gibt folgende Möglichkeiten nach Lans zu kommen:
ANREISE FAHRRAD
Wer es ganz sportlich angehen möchte, kann auch direkt mit dem Fahrrad anreisen. Von Innsbruck aus kann man hier über den Bretterkeller in Richtung Igls fahren. Entlang der Bundesstraße fährt man bis nach Vill. Beim Ortseingang in Vill biegt man links in Richtung Grillhofweg. Nach ca. 400 m steil bergauf biegt man rechts auf einen Wanderweg ab. Diesen folgt man bis man wieder auf der Bundesstraße in Richtung Lans angekommen ist. Von hier aus fährt man bis zum roten Schild „Lanser Hof“, biegt rechts ab und dann befindet man sich schon auf der Startstrecke zur Challenge Lanser Alm. Damit hat man zum Schluss um zusätzlich rund 400 hm mehr in den Beinen.