Als passionierter Radfahrer bzw. passionierte Radfahrerin steckte man Anfang März schon mitten in den Vorbereitungen für das Große Rennen des Jahres. Ganz nach dem Motto der Regel #10 der Velominati hast Du bestimmt schon viel Zeit in die Vorbereitung auf ein Rennrad- oder Mountainbike-Rennen investiert. Dafür hast Du hart trainiert, auf viel verzichtet, Dein Rad geölt und geschmiert? Und jetzt? Alles abgesagt, auf nächstes Jahr verschoben. Wohin mit Deiner Form? Alles umsonst? Nein! Mit den Bike-Challenges – powered by GemNova – kannst Du auch heuer Rennen bestreiten.
Du brauchst nur die BikeChallenge App downloaden, Dich registrieren, und schon bist Du dabei und kannst Dich mit den Profis messen. Bei den Mountainbike-Strecken legt die fünffache Juniorinnen Europameisterin sowie zweifache Weltmeisterin Laura Stigger die Richtzeit vor.
Nutze Deine Chance und trete im direkten Vergleich auf einer realen Strecke in Tirol gegen die Profis an. Letztes Jahr hat es Laura Stigger schon für die Strecke von Kals am Großglockner zum Lucknerhaus auf 2.241m Höhe vorgemacht. Mit einer Zeit von 29:30 Minuten hat sie eine ganz schön knackige Vorgabe hingelegt. Auch dieses Jahr wird sie mit Sicherheit eine Top-Zeit fahren.
Die neue Challenge? Vom schönen Lanser Ortskern geht es mit einer stetigen 12 – 14 %igen Steigung auf einer feinen Schotterpiste hinauf bis zur Lanser Alm.
Sei dabei und tritt gegen die Profis an!
P.S: Ihr werdet auf dieser Seite immer wieder die Regeln der Velominati finden. Das Buch könnt ihr unter ganznah.tirol bestellen und euch die Regeln verinnerlichen.
Jedes Jahr können sich Gemeinden bewerben, um eine Strecke in ihrem Ort als Bike Challenge Strecke ausschildern zu lassen. 2019 startete die erste Bike Challenge in Kals am Großglockner mit einer fulminanten Strecke. Dieses Jahr gibt es gleich zwei neue Rennstrecken: Zum einen hat sich Lans mit der Mountainbike-Strecke zur Lanser Alm qualifiziert und zum anderen Ebbs für die Rennradstrecke zur Aschinger Alm.
Als erstes musst Du Dein Smartphone bereit haben. Per GPS wird erkannt, ob Du Dich als Nutzer im Startumfeld, am besten bei der Starttafel, befindest. Wenn du also richtig stehst, kannst Du mittels Klick auf den Startbutton der App das Rennen starten. Sobald du auf Los gedrückt hast, geht es los.
Jetzt heißt es treten, treten, treten (Regel #5)!
Im Zielgelände kann die Challenge mit dem Button „Challenge beenden“ gestoppt werden. Die Zeit wird automatisch in die Rangliste übertragen.
Und? Warst Du schneller als die Profis?
Melde Dich gleich bei uns und sei auch als Partner mit dabei!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.